Morphium

Morphium ist der umgangssprachlich bekannte Begriff für das Opiat Morphin. Der Apothekergehilfe Friedrich Sertürner isolierte Morphin im Jahr 1805 aus dem Milchsaft des Schlafmohns und nannte den so entdeckten Stoff in Anlehnung an Morpheus, den griechischen Gott der Träume, Morphium.

Morphium gehört zu den starken Schmerzmitteln, der Gruppe der Opioid-Analgetika und ist in allen Darreichungsformen verschreibungspflichtig. Bei Morphium gilt das Missbrauchsrisiko als sehr hoch und auch die Nebenwirkungen können stark ausfallen, weshalb Morphine generell dem BtmG abgekürzten Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Dies bedeutet, dass der behandelnde Arzt Morphium nur über ein sogenanntes BtmG-Rezept verordnen darf.

Als Opioide Analgetika wird Morphin gegen starke und sehr starke Schmerzen, Luftnot und Angstzustände eingesetzt. Dies ist zum Beispiel nach operativen Eingriffen, Unfällen, Herzinfarkten sowie Tumorschmerzen bei Krebserkrankungen der Fall. Morphium wird häufig zur Schmerzbehandlung in der Palliativmedizin verwendet und kann als Kapsel, Tablette, Granulat, Tropfen, Zäpfchen, Pflaster oder Injektion verabreicht werden. Bei Retard-Medikationen handelt es sich um Medikamente, die ihre Wirkung langsam und damit länger sowie gleichmäßiger entfalten.

 

Wirkungen und Nebenwirkungen von Morphium

Morphium entfaltet seine Wirkung über Rezeptoren im Gehirn und unterbindet die Schmerzweiterleitung. Patienten nehmen die Schmerzen gar nicht mehr oder nur in abgeschwächter Form wahr. Morphin wirkt im gesamten Nervensystem, setzt dort die Schmerzempfindlichkeit in den Nervenenden herab und blockiert die Weiterleitung von Schmerzreizen. Zusätzlich wirkt Morphium euphorisierend; hebt also die Stimmung und wirkt damit ausgleichend auf das Bewusstsein.

Darüber hinaus verringert Morphium die Atmung, unterdrückt Hustenreize, senkt den Blutdruck und verlangsamt den Herzschlag. Zu Beginn einer Morphin-Therapie kommt es oft zu Übelkeit und Erbrechen, da die Substanz das Brechzentrum im Hirnstamm erregt. Diese Nebenwirkung lässt später durch die Lähmung des Brechzentrums nach. Die gleiche lähmende Wirkung hat Morphium auf den Darm, weshalb auch Verdauungsbeschwerden und Verstopfungen auftreten können.

Morphine wirken je nach Darreichungsform drei bis vier Stunden lang, wobei retardierte Medikamente ihre Wirkung über zwölf Stunden und mehr entfalten können.

Der Umgang mit Morphium darf wegen der vorerwähnten Risiken nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Mehr Informationen hierzu haben wir in unserem Ratgeber zusammengefasst.

24 Stunden Betreuung anfordern

Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches
und kostenloses Angebot über die sog. 24 Stunden Betreuung zu.

Unsere Partner

Bekannt aus

Skip to content