Polnische Pflegekräfte sind in Deutschland beliebt, weshalb die Nachfrage in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Auch in der 24 Stunden Betreuung wird häufig auf polnische Betreuungskräfte oder aus anderen osteuropäischen Staaten zurückgegriffen. Bei derartigen Konzepten aus der häuslichen Pflege liegt der Vorteil klar auf der Hand: Senioren und Pflegebedürftige werden in ihrem eigenen Zuhause versorgt und müssen nicht in ein Pflegeheim umziehen. Wer darüber nachdenkt, eine Pflegekraft aus Polen für die Seniorenbetreuung oder Versorgung eines Pflegebedürftigen zu engagieren, hat viele Fragen. Woher bekommt man eine Pflegekraft aus Polen vermittelt? Welche Kosten entstehen pro Monat für eine polnische Pflegekraft? Gibt es Unterstützung von der Pflegekasse? Anworten auf diese Fragen und einige mehr sollen an dieser Stelle ausführlich beantwortet werden:
Das Wichtigste im Überblick
- Pflegekräfte aus Polen gelten in Deutschland als kostengünstige Alternative zur stationären Unterbringung im Pflegeheim oder ambulanten Pflege
- Einfluss auf die Kosten für eine polnische Pflegekraft haben u.a. Umfang der Betreuung, Qualifikation oder Deutschkenntnisse, wobei mit Beträgen zwischen 2000,00 € und 3000,00 € monatlich gerechnet werden muss
- Bei der Finanzierung einer polnischen Pflegekraft und Haushaltshilfe können Pflegeleistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung wie Pflegegeld, Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege helfen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind
- Die Kosten für eine polnische Pflegekraft können steuerlich geltend gemacht werden
- Bei der Auswahl einer polnischen Pflegekraft kann auf eine seriöse Vermittlung durch eine Agentur zurückgegriffen werden, die vorab auf Seriosität und legale Beschäftigungsmethoden überprüft werden sollte
Warum eine polnische Pflegekraft?
Die Pflege von älteren Familienmitgliedern ist emotional und körperlich belastend. Aufgrund der körperlichen Anstrengungen, des Alters, eigener Verpflichtungen oder mentaler Überforderung stoßen Angehörige oft schnell an ihre Grenzen. In derartigen Situationen können Pflegekräfte aus Polen hilfreich sein und Angehörige entlasten.
Oft handelt es sich bei Betreuungskräften aus Polen um Frauen in einem Alter zwischen 20 und 60 Jahren aus Polen oder Osteuropa, die in der häuslichen 24 Stunden Pflege in deutschen Haushalten arbeiten. Auch Pflegekräfte und Haushaltshilfen aus der Ukraine, Bulgarien, Rumänien, Litauen, Ungarn oder Lettland werden häufig engagiert. Sie leben für die Dauer ihres Arbeitseinsatzes mit den zu betreuenden Senioren und Pflegebedürftigen zusammen und kümmern sich vor Ort um hauswirtschaftliche und grundpflegerische Tätigkeiten sowie den Alltag.
Hierzu gehören Leistungen aus den Bereichen:
- Körperpflege
- An- und Ausziehen
- Toilettengang
- Begleitung zu Terminen
- Einkäufe
- Reinigungarbeiten im Haushalt
- Freizeitgestaltung
- Unterhaltung
Nicht angeboten wird jedoch die medizinische Behandlungspflege von polnischen Pflegekräften in der 24 Stunden Betreuung. Ist eine medizinische Fachpflege erforderlich, kann zusätzlich an ambulanter Pflegedienst bestellt werden. Die zahlreichen Vorteile der Beschäftigung einer polnischen Pflegekraft hat das Team von CareWork & SHD auf der Übersichtsseite über polnische Pflegekräfte dargelegt.
Bei der Beschäftigung einer Pflegekraft aus Polen gibt es mit dem Arbeitgebermodell, dem Entsendemodell und selbstständigen Betreuungskräften drei gesetzeskonforme Möglichkeiten. Bei CareWork & SHD werden bei der Vermittlung die legalen Modelle der Entsendung und des Einsatzes von selbstständigen Betreuungskräften genutzt.
Die Kosten für polnische Pflegekräfte
Bei CareWork & SHD wird eine 24 Stunden Betreuung durch polnische Pflegekräften stets nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen zusammengestellt. Deshalb wird vor der Vermittlung eine kostenlose Bedarfsanalyse durchgeführt. Genauso individuell verläuft es auch mit den monatlichen Kosten. Kunden bezahlen nur für das, was sie brauchen, sich wünschen und auch erhalten. Ausgegangen wird von einem Grundkostenbetrag in Höhe von 2.440,00 € monatlich inklusive Mehrwertsteuer.
Im nächsten Schritt kommt es auf die gewünschten Deutschkenntnisse, die Qualifikation oder die Erfahrungen an, die sich Kunden von ihrer polnischen Pflegekraft wünschen. Natürlich sind die Kosten pro Monat auch vom Betreuungsumfang abhängig. Auch deshalb werden vorab Informationen zur aktuellen Betreuungssitation gesammelt, um die passenden Pflegekräfte auszuwählen. Es kommt u.a. auf die zu betreuende Personenanzahl, Unterstützung durch Angehörige, Kombination mit einem ambulanten Pflegedienst, Notwendigkeit von Nachtarbeit, gewünschte Tätigkeiten und Anforderungen an die Grundpflege sowie Versorgung an. Wenn der tatsächliche Pflegebedarf ermittelt wurde, können die monatlichen Kosten für die polnische Pflegekraft kalkuliert werden.
Hinzuzurechnen ist für die Seniorenbetreuung jedoch in allen Fällen Kost und Logis, die der Betreuungskraft jeweils kostenfrei zur Verfügung gestellt werden muss. Mehr Informationen stellt CareWork & SHD auf der Kostenseite bereit.
Gibt es eine Unterstützung durch die Pflegekasse?
Die Kosten für eine 24 Stunden Betreuung können durch verschiedene Möglichkeiten und Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung reduziert werden. Voraussetzung für Leistungen aus der Pflegeversicherung ist die Feststellung der Pflegebedürftigkeit und Einteilung in einen Pflegegrad. Der Antrag kann formlos per E-Mail oder telefonisch bei der zuständigen Pflegekasse gestellt werden. Die Pflegekasse ist in der Regel bei der Krankenkasse untergebracht.
Die finanzielle Belastung einer polnischen Pflegekraft lässt sich beispielsweise durch Pflegeleistungen oder steuerliche Abzugsmöglichkeiten mindern. Werden Steuervorteile und Zuschüsse geschickt genutzt, lassen sich die Kosten pro Monat deutlich senken. So können beispielsweise Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 ein Pflegegeld erhalten, wenn sie zu Hause von Angehörigen oder nahestehenden Personen versorgt werden. Die Pflege erfolgt oft durch Familienmitglieder, Verwandte, Nachbarn oder auch eine polnische Pflegekraft. Ausgezahlt wird das Pflegegeld monatlich direkt an Pflegebedürftige zur freien Verwendung von der Pflegekasse.
Die Höhe des Pflegegeldes richtet sich nach dem Pflegegrad:
Pflegegrad | Pflegegeld |
1 | 0,00 € |
2 | 347,00 € |
3 | 599,00 € |
4 | 800,00 € |
5 | 990,00 € |
Aber auch Leistungen wie die Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege sind geeignet, die Kosten für eine polnische Pflegekraft zu reduzieren, wie aus den Finanzierungsmöglichkeiten ersichtlich ist. Aber auch der unabhängig vom Pflegegrad gewährte monatliche Entlastungsbetrag in Höhe von 131,00 € kann bei anerkannten Anbietern für die Pflege verwendet werden. Zusätzlich können die Kosten anteilig im Rahmen der haushaltsnahen Dienstleistungen steuerlich abgesetzt werden.
Wie man sicher & legal an eine polnische Pflegekraft kommt
Bei der Suche nach einer Betreuungskraft sollten einige Kriterien Beachtung finden: Eine seriöse Vermittlungsagentur ist stets erreichbar und gibt ihre Kontaktdaten bekannt. Hierzu gehört auch ein fester Standort und eine kundenfreundliche Hotline oder Festnetznummer. Auf Wunsch können Interessenten das Unternehmen auch persönlich in den Geschäftsräumen besuchen. Gute Agenturen zeichnen sich generell durch eine persönliche Betreuung aus. Es stehen feste Ansprechpartner zur Verfügung, die auch erreichbar sind.
Bevor eine Vermittlungagentur beauftragt wird, sollten Referenzen und Erfahrungen überprüft werden. Kann das Unternehmen auf langjährige Erfahrungen zurückblicken, wissen die Ansprechpartner auch mit Problemen und besonderen Situationen umzugehen. Nicht zuletzt ist es wichtig, dass Kunden umfangreich und ehrlich beraten werden. Seriöse Agenturen informieren umfassend, beantworten alle Fragen und nehmen sich Zeit, Anforderungen und Bedürfnisse zu verstehen. Hierzu gehört auch, offen darzulegen, was an Kosten auf Kunden zukommen. Eine transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten bietet ein hohes Maß an Sicherheit bei der Kalkulation.
Im Hinblick auf die Pflege- und Betreuungskräfte aus Polen sollten Informationen über Berufserfahrung und Qualifikation eingeholt werden, die von der Agentur ohne Einwände bereitgestellt werden sollten. Seriöse Vermittlungsagenturen arbeiten legal und bieten demnach auch Rechtssichereit; beispielsweise durch das Angebot von gesetzeskonformen Einsatzmodellen.
Das Team von CareWork & SHD kann auf fast 20 Jahre Erfahrungen in der 24 Stunden Betreuung zurückblicken und hat mehr als 25.000 Betreuungseinsätze mit polnischen Pflegekräften oder Osteuropa erfolgreich abgewickelt. Ein Garant für den Erfolg des Unternehmens ist der weit reichende Kundenservice. Von anfänglichen Beratungsgespräch über die ausführliche Bedarfsanalyse zu Auswahl geeigneter Pflegekräfte aus Polen bis hin zum Notfallmanagement ist stets ein Ansprechpartner in die Betreuung involviert. Die Kosten für polnische Pflegekräfte werden fair und transparent abgerechnet. Kunden werden in keinem Bereich alleine gelassen, sondern profitieren von Services aus einer Hand. Die Betreuungskräfte des Unternehmens werden gesetzeskonform eingesetzt; entweder per Entsendung im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit oder aber als selbstständige Pflegekräfte.
Informieren Sie sich jetzt über die Angebote von CareWork & SHD und fordern unverbindlich ein Angebot für die 24 Stunden Betreuung an!