Erfassung personenbezogener Daten

Wenn der Erhebungsbogen von einer pflegebedürftigen Person direkt ausgefüllt wird:

  • Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die vom bestellten Bevollmächtigten angegeben wurden, ist Carework Sp. z o.o. Sp. k. mit Sitz in Poznań (Polen) (Postleitzahl 60-741) ul. Głogowska 84, Handelsregisternummer KRS 0000277651, Umsatzsteuer-ID NIP: 7792307426, Statistische Nummer REGON: 300550903; im Folgenden „Verantwortlicher” genannt. 
  • Sie können den Verantwortlichen erreichen, indem Sie an die E-Mail-Adresse datenschutz@carework.pl  oder die Postanschrift ul.Głogowska 84, 60-741 Poznań (Polen) schreiben oder unter der Nummer:  0048 61 662 10 81 anrufen.
  • Aktuelle Informationen über unseren Datenschutzbeauftragten finden Sie auf der Internetseite unter www.24stundenbetreut.com/datenschutz.
  • Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf dem Erhebungsbogen angegeben werden, ist die erteilte Einwilligung der Person, die diese Daten betreffen.  
  • Personenbezogene Daten werden ausschließlich zwecks Erstellung eines Angebots für Dienstleistungen im Bereich der Betreuung und der Haushaltshilfe verarbeitet und eventuell bei der Vorbereitung eines Vertrages über diese Leistungen verwendet.
  • Sie sind nicht verpflichtet ihre personenbezogenen Daten an uns weiterzugeben, jedoch ohne die Einholung Ihrer personenbezogenen Daten ist eine Erstellung eines Angebots für Dienstleistungen im Bereich der Betreuung und der Haushaltshilfe sowie die Erstellung eines Vertrages nicht möglich.
  • Personenbezogene Daten werden nicht länger gespeichert, als es notwendig ist, und zwar für den Zeitraum der Vorbereitung eines Angebotes, der Auswahl eines entsprechenden Betreuers und der Vorbereitung des Vertrages. Im Zeitraum nach dem Vertragsschluss werden in Bezug auf die erhobenen personenbezogenen Daten detaillierte Regulierungen gelten, die im Vertrag über Betreuungsdienstleistungen und Haushaltsdienstleistungen formuliert sind.  
  • Wenn es zu keinen Vertragsschluss kommt, werden die erhobenen personenbezogenen Daten gelöscht und nicht weiter gespeichert, zu welchem Zweck auch immer. Personenbezogene Daten werden innerhalb der Frist von 10 Tagen ab der letzten Operation auf diesen Daten gelöscht (Abschluss des Angebotsverfahrens durch den Verantwortlichen, entsprechend seiner Politik der Verarbeitung von personenbezogenen Daten). Im Falle eines vorherigen Wiederrufs der Einwilligung werden die personenbezogenen Daten unverzüglich nach dem Wiederruf gelöscht, unter dem Vorbehalt, dass die Datenverarbeitung nur in diesem Umfang eingestellt wird, in dem der Wiederruf der Einwilligung erfolgt ist.
  • Im Verlauf der Erstellung eines Angebots über Betreuungs- und Haushaltsdienstleistungen werden die personenbezogenen Daten an potentielle Betreuer anonymisiert weitergegeben.
  • Der Verantwortliche beabsichtigt nicht die personenbezogenen Daten an Drittstaaten oder internationale Organisationen weiterzugeben.  
  • Sie habend das Recht auf den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten sowie auf deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragung, ebenso haben sie das Recht auf einen Wiederspruch und auf den Wiederruf der Einwilligung im beliebigen Moment, ohne Einfluss auf die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage einer vor dem Wiederruf erteilten Einwilligung erfolgte. In Verbindung mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen, haben Sie das Recht eine Klage bei einer Aufsichtsbehörde zu erheben.          
  • In Anlehnung an Ihre personenbezogenen Daten wird der Verantwortliche keine automatisierte Entscheidungsfindung in Bezug auf Sie unternehmen, einschließlich des Profiling.     
  • Detaillierte Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie auf unsrer Internetseite unter www.24stundenbetreut.com/datenschutz

Wenn der Erhebungsbogen von einer Drittperson z. B. einem Familienmitglied ausgefüllt wird:

  • Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist Carework Sp. z o.o. Sp. k. mit Sitz in Poznań (Polen) (Postleitzahl 60-741) ul. Głogowska 84, Handelsregisternummer KRS 0000277651, Umsatzsteuer-ID NIP: 7792307426, Statistische Nummer REGON: 300550903; im Folgenden „Verantwortlicher” genannt.    
  • Sie können den Verantwortlichen erreichen, indem Sie an die E-Mail-Adresse datenschutz@carework.pl  oder die Postanschrift ul. Głogowska 84, 60-741 Poznań (Polen) schreiben oder unter der Nummer:  0048 61 662 10 81 anrufen.
  • Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf dem Erhebungsbogen angegeben werden, ist die erteilte Einwilligung der Person, die diese Daten betreffen.  
  • In Bezug auf die Daten der pflegebedürftigen Person kann die Einwilligung durch einen von ihr bestellten Bevollmächtigten oder ein entsprechendes Organ des Bevollmächtigten erteilt werden. Wenn die pflegebedürftige Person außerstande ist eine Einwilligung selbstständig abzugeben (oder einen Bevollmächtigten zu bestellen), regelt die Grundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Art. 9 Absatz 2 Buchstabe c der DSGVO (die Datenverarbeitung ist notwendig, um die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, und die betroffene Person ist außerstande körperlich oder rechtlich eine Einwilligung abzugeben). Falls Sie keine Vollmacht besitzen und nicht die pflegebedürftige Person sind (und die pflegebedürftige Person ist im Stande eine solche Einwilligung abzugeben), werden die Daten der pflegebedürftigen Person im Angebotsverfahren anonym angegeben.  
  • Personenbezogene Daten werden ausschließlich zwecks Erstellung eines Angebots für Dienstleistungen im Bereich der Betreuung und der Haushaltshilfe verarbeitet und eventuell bei der Vorbereitung eines Vertrages über diese Leistungen verwendet.
  • Sie sind nicht verpflichtet ihre personenbezogenen Daten an uns weiterzugeben, jedoch ohne die Einholung Ihrer personenbezogenen Daten ist eine Erstellung eines Angebots für Dienstleistungen im Bereich der Betreuung und der Haushaltshilfe sowie die Erstellung eines Vertrages nicht möglich.
  • Personenbezogene Daten werden nicht länger gespeichert, als es notwendig ist, und zwar für den Zeitraum der Vorbereitung eines Angebotes, der Auswahl eines entsprechenden Betreuers und der Vorbereitung des Vertrages. Für den Zeitraum nach dem Vertragsschluss werden in Bezug auf die erhobenen personenbezogenen Daten detaillierte Regulierungen im Vertrag über Betreuungs- und Haushaltsdienstleistungen formuliert.  
  • Wenn es zu keinen Vertragsschluss kommt, werden die erhobenen personenbezogene Daten gelöscht und nicht weiter gespeichert, zu welchem Zweck auch immer. Personenbezogene Daten werden innerhalb der Frist von 10 Tagen ab der letzten Operation auf diesen Daten gelöscht (Abschluss des Angebotsverfahrens durch den Verantwortlichen, entsprechend seiner Politik der Verarbeitung von personenbezogenen Daten). Im Falle eines vorherigen Wiederrufs der Einwilligung werden die personenbezogenen Daten unverzüglich nach dem Wiederruf gelöscht, unter dem Vorbehalt, dass die Datenverarbeitung nur in diesem Umfang eingestellt wird, in dem der Wiederruf der Einwilligung erfolgt ist.
  • Im Verlauf der Erstellung eines Angebots über Betreuungs- und Haushaltsdienstleistungen werden die personenbezogenen Daten an potentielle Betreuer anonymisiert weitergegeben.
  • Der Verantwortliche beabsichtigt nicht die personenbezogenen Daten an Drittstaaten oder internationale Organisationen weiterzugeben.  
  • Sie habend das Recht auf den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten sowie auf deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragung, ebenso haben sie das Recht auf einen Wiederspruch und auf den Wiederruf der Einwilligung im beliebigen Moment, ohne Einfluss auf die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage einer vor dem Wiederruf erteilten Einwilligung erfolgte. Gleichzeitig hat auch die pflegebedürftige Person ein Recht auf den Wiederruf der erteilten Einwilligung, trotz der Bestellung eines Bevollmächtigten. In Verbindung mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen, haben Sie das Recht eine Klage bei einer Aufsichtsbehörde zu erheben.    
  • In Anlehnung an Ihre personenbezogenen Daten wird der Verantwortliche keine automatisierte Entscheidungsfindung in Bezug auf Sie unternehmen, einschließlich des Profiling.     
  • Detaillierte Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie auf unsrer Internetseite unter www.24stundenbetreut.com/datenschutz

DSGVO – VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)

Unsere Partner

Bekannt aus

Skip to content